Daniel R. Neeser

Der Ideengeber

Der Lösungsfinder

Der Unternehmer

Der Berater

Daniel R. Neeser

Der Ideengeber

Der Lösungsfinder

Der Unternehmer

Der Berater

Startseite

Über mich

Willkommen auf der Webseite von Daniel R. Neeser. Bei den Unterseiten erfahren Sie mehr zu den einzelnen Bereichen. Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, zögern Sie nicht mich unverbindlich zu kontaktieren.

  • Jahrgang: 1986
  • Wohnsitz: Schweiz
  • Büro: Bei den Kunden
  • Sprachen: DE, FR, EN
  • Neue Projekte: auf Anfrage

Kunden (Auszug, Alphabetisch geordnet)

Meine Themenbereiche

B2B Telecom

Lösungen für Firmenkunden im Bereich Telekommunikation.

mehr erfahren!

Sicherheit

Planung und Bau von Videoüberwachungsanlagen.
mehr erfahren!

Fotografie

Dokumentation, Produkte und Firmenanlässe.

mehr erfahren!

Eventorganisation

Planung und Organisation von Events im Auftrag.

mehr erfahren!

Impressum

Haftungsausschluss

Daniel R. Neeser übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der Informationen auf seiner Webseite. Für die Inhalte von Dritten, welche über Links abgerufen werden können, übernimmt er keine Verantwortung und jede Haftung ist ausgeschlossen.

Geistiges Eigentum

Alle Bilder und Texte, welche Sie auf daniel-neeser.ch sehen und lesen, sind urheberrechtlich geschützt. Die Nutzung der Inhalte zu Informationszwecken und Angabe der Quelle ist erlaubt und erwünscht. Für die Verwendung kommerzieller Art, muss eine schriftliche Zustimmung von Daniel R. Neeser vorhanden sein.

Der Telecom Spezialist

Mit seiner Firma Natel Profi (seit 1998) und der Managed Service Provider GmbH (seit 2023) bietet Daniel R. Neeser als langjähriger Partner von Swisscom und Sunrise ein komplettes Angebot rund um Ihre Mobilkommunikations-Bedürfnisse an. Dabei werden die zuverlässigen Produkte der Anbieter mit individuellen Lösungen nach Kundenwunsch ergänzt. So entsteht eine massgeschneiderte Lösung für jeden Kunden.

Einige Facts

  • Provider Swisscom, Sunrise, Deutsche Telekom
  • Angebot Evaluation, Beschaffung, Betrieb und Reparaturmanagement
  • Kenntnisse Samsung KNOX, JAMF, Internet of Things
  • Spezialitäten Integrierte Lösungen mit automatisierten Prozessen

Unabhängige Beratung

Sie haben den Durchblick verloren bei den Rechnungen zu Mobile-Abos, Microsoft 365 Lizenzen oder wünschen eine unabhängige und neutrale Beratung?

M2M / IoT Lösungen

Im Jahre 2023 konnte das M2M Angebot in die neugegründete Firma Managed Service Provider GmbH ausgelagert und ausgebaut werden. Zum Angebot gehört eine übersichtliche Lösung um Ihre IoT-Sensoren und Gerät zu vernetzten. Mit dem anpassungsfähigen Angebot erhalten Sie ein flexibles, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Tarifmodell. Uns ist es wichtig, dass Sie den grösstmöglichen Nutzen haben: Aus diesem Grund gibt es bei uns keine versteckten Kosten und Sie bezahlen nur, was Sie auch wirklich nutzen.

Mögliche Einsatzgebiete:
Sensoren, Elektro-Tankstellen, SMS-Alarmierungen, Grundwasserüberwachungen, Tracking & Smart Logistik, Remoteverwaltung von Liftsteuerungen uvm.

Daniel R. Neeser verwaltet heute zahlreiche IoT SIM-Karten in den unterschiedlichsten Einsatzgebieten in der Schweiz und Deutschland. Eines haben alle gemeinsam: Sie verfügen über eine zuverlässige Verbindung.

Kundencase Soobr AG

Seit September 2020 ist Natel Profi der zuverlässige Partner für die Firma Soobr AG und verwaltet die Tablets der Firma in der Schweiz und in Deutschland.  Erfahren Sie mehr bei den Referenzen

Videoüberwachung

In den letzten Jahren konnte Daniel R. Neeser einige Projekte im Bereich Videoüberwachung realisieren. Zu den Kunden zählen Immobilien-verwaltungen, Grundstück- und Hauseigentümer sowie Privatpersonen. Alle haben etwas gemeinsam: Sie möchten gerne die Bewegungen auf dem Grundstück oder um die Immobilie nachvollziehen können. Eine gute Planung zur Anordnung der Kameras ist dabei unerlässlich und wird bei einer Begehung vor Ort (Site Survey) aufgenommen.

Für den Bau der Videoüberwachungsanlagen arbeitet Daniel R. Neeser mit Partnern aus der IT-Branche sowie lokalen Elektrikern zusammen. Das Angebot umfasst die Koordination aller Parteien, damit der Kunde selbst möglichst keinen Aufwand hat.

Referenz-Projekt: P791

Bei Referenz-Projekt «P791 The Car Residence, Belp» wurden im Jahr 2020 mehr als 40 Kameras verbaut, mit dem Ziel jeden Winkel im und ums Gebäude 24/7 hochauflösend zu dokumentieren. Beim Büro im Empfangsbereich sind die wichtigsten Kameras vom Aussenbereich auf einem grossen Bildschirm ersichtlich. 

Kombiniert mit weiteren Sensoren werden alle Bewegungen ums Gebäude dokumentiert. Das Gebäude funktioniert, dank der hauseigenen Solaranlage, autark und die Aufzeichnung ist auch bei einem möglichen Stromausfall des lokalen Stromnetzanbieter sichergestellt.

  • Realisierung 2020
  • Auftraggeber P791 AG, Eichholzweg 18, CH-3123 Belp
  • Kameras > 40 Stk

Zusammenfassung

Durch die realisierten Projekte konnte Daniel R. Neeser bereits eine breite Erfahrung an technisch unterschiedlichen Lösungen erfahren. Die Anforderungen der Kunden gehen oft weiter als «nur» das Anbringen einer Kamera an der richtigen Position. So wurden bereits Projekte umgesetzt, bei denen die Kameras möglichst dezent bis fast unsichtbar angebracht werden mussten. Bei einem weiteren Projekt bestand die Anforderung darin, bei der Zufahrt zu einer Privatstrasse eine videobasierte Nummernschild- und Fahrzeugerkennung zu realisieren.

Sie erhalten bei Daniel R. Neeser ein komplett Angebot zur Videoüberwachung, bestehend aus:

Einer erfolgreichen und zukunftsorientierten Videoüberwachung steht nichts mehr im Weg. Kontaktieren Sie Daniel R. Neeser unverbindlich für ein Erstgespräch und überzeugen Sie sich selbst von seinem fundierten Fachwissen.

Der Fotograf

Mit ON Pictures gründete Daniel  R. Neeser 2009 zusammen mit Mauro Buffolino eine Agentur für Auftragsfotografie. Als Fotograf verfügt Daniel R. Neeser über ein grosses Fachwissen, welches er auch in Kursen weitergibt. Die Fotografie ist für ihn eine Leidenschaft, was sich auch in den Bildern widerspiegelt.

Seit 2012 zählt sich Daniel R. Neeser zu den Drohnen-Piloten in der Schweiz und ist in den Kategorien A1, A2 und A3 zertifiziert. Hier mehr erfahren!

Einige Endrücke

Imagine Dragons am Gurtenfestival
Dokumentation Pistensanierung Flughafen Bern-Belp
Daniel Neeser im Einsatz

Der Drohnen-Pilot

Seit 2012 zählt sich Daniel Neeser zu den Drohnen-Piloten in der Schweiz. Heute gehören die Drohnen in den Bereich der Consumer Electronics und sind ohne grosse Vorkenntnisse steuerbar. Dies war im 2012 noch ganz anders: Die Drohnen mussten noch von Hand zusammengebaut und anschliessend eingeflogen werden. 

Eine weitere Herausforderung war die Bildübertragung. Was heute bei den Drohnen von DJI fix verbaut ist, musste 2013 aus diversen Komponenten zusammengewürfelt werden. Die Diversity Receiver von ImmersionRC hatten sich als zuverlässig rausgestellt und waren treue Begleiter für eine zuverlässige Videoübertragung.

Für eine Überraschung an einem Geburtstag konnte Daniel R. Neeser ein ganz spezielles Projekt realisieren: Drohne mit fernzündbarem Feuerwerk und Paketabwurf.

Als Vorrichtung wurde eine Halterung für Feuerwerk auf einem “DJI S800 Spreading Wings” (Nutzlast 2.5Kg) konzipiert und hergestellt. Mit der erstellten Lösung konnte der Pilot das Feuerwerke an der Drohne sowie am Boden über die Kippschalter auf der Fernsteuerung zünden. Weiter konnte zum Schluss der Präsentation ein Paket an einem Fallschirm abgeworfen werden.

Rechtliche Aspekte

Vor 10 Jahren gab es noch keine umfangreichen Regelungen im Luftraum, wie es sie heute gibt. Auch die Versicherungen kannten die Drohnen noch nicht. Die erste Versicherung für Drohnen war eine klassische Flugzeugversicherung mit 0.6 Kg Gewicht und 0 Personen. Daniel Neeser war dem Flughafen Bern-Belp bei der Entwicklung eines standardisierten Formulars für die Anmeldung von kommerziellen Drohnenflügen behilflich. Heute werden alle Regelungen zentral durch Skyguide verwaltet. Die Anträge können online eingegeben und bewilligt werden.

Sanierung der Flughafenpiste in Belp
Sanierung der Flughafenpiste in Bern-Belp

Zertifikat

Obwohl die Schweiz die EU-Drohnenregulierung bisher nicht übernommen hat, können Drohnen-Piloten sich freiwillig registrieren und zertifizieren lassen. Daniel R. Neeser hat Schulung und Prüfung erfolgreich absolviert und verfügt über das Zertifikat der Unterkategorie A1, A2 und A3.

Baudokumentation (16.02.2020)
YB-Meisterflagge mit Tram (20.04.2021)
OpenAir Gampel 2022

Vergleich zum Helikopter

Während eines Anlasses bei Swiss Helicopter konnte ich mich mit einem Piloten-Ausbilder unterhalten. Eine Frage die ich mir schon lange stelle war: “Könnte ich mit meinem Wissen wie ich eine Drohne zu pilotieren habe auch einen Helikopter fliegen?”

Der Ausbilder konnte die Frage nicht abschliessend beantworten, machte jedoch einen Vorschlag: “Lass es uns testen”.

Nach einer Einweisung und dem Theoretischen Teil in der Basis  am Flughafen Bern-Belp durfte ich in Kürze im Cockpit des Cabri G2 Platz nehmen. Der Fluglehrer erklärte mir, wie sich Steuerknüppel, Pitch und die Pedale auf die Steuerung des Helikopters auswirken. Durch diese Informationen konnte ich die Verbindung zur Steuerung einer Drohne herstellen. 

Der Start und die Querung der Piste erfolgte durch den Fluglehrer, danach durfte ich direkt meine ersten Erfahrungen als Pilot sammeln. Und ja: Natürlich flog der Helikopter nach der Übernahme der Steuerung durch mich nicht mehr so schön wie beim Fluglehrer 😉

Nachdem wir den Flughafen hinter uns gelassen und etwas an Höhe gewonnen haben, forderte mich der Fluglehrer auf eine Kurve nach rechts zu fliegen. In meinem Kopf stellte ich mir die Lenkbewegungen der Drohne vor und versuchte diese auf Steuerknüppel und Pedale zu adaptieren. Zum grossen Erstaunen von mir (und offensichtlich auch dem Fluglehrer) funktionierte es sehr gut.

Eine Aussage des Fluglehrers geht mir nicht mehr aus dem Kopf: “Warum kannst du eine Kurve fliegen? Du bist garantiert nicht da erste Mal in einem Cockpit!?”

Für mich war es eine tolle Erfahrung und ich konnte die Bestätigung erlangen, dass Drohnenfliegen und Helikopterfliegen ähnlich sind. Es fordert zu Beginn den Kopf etwas, macht nach kurzer Zeit jedoch jede Menge Spass. Ich empfehle es gerne weiter.

Du benötigst einen erfahrenen Drohnenpiloten?

Mit einer Anfrage via Kontaktformular kannst du Daniel R. Neeser deine Anfrage zukommen lassen.

Der Eventorganisator

Leute begeistern, glückliche und zufriedene Gesichter sehen ist eine Leidenschaft von Daniel R. Neeser. Die Planung von Anlässen und Events ist immer aufs neue eine Herausforderung. Am Schluss sehen die Gäste jeweils das Ergebnis, welches dann beurteilt wird.

In der Zeit von Corona mit den Kontaktbeschränkungen verlagerten sich die Events ins Internet als Live-Stream für Zuhause. Bei diesem Format organisierte Daniel R. Neeser unter anderem DJ-Livestream Sets auf dem Schloss Erlach, in Zermatt beim Rothorn oder auch am Thunersee beim Schloss Oberhofen.

Planen Sie einen Anlass? Einen Event? Kontaktieren Sie Daniel R. Neeser für die Beratung und/oder Umsetzung Ihres Anlasses.

Produktion "Above Bern"

Wer kennt sie nicht, die beeindruckende Aussicht vom berner Rosengarten. Der Ausblick erstreckt sich über die Aare-Schlaufe, via die Dächer der Altstadt bis hin zum berner Münster. Mit 101m überragt der Turm die ganze Stadt und ist sowohl in Bern als auch in der ganzen Welt bekannt. Fast auf den Tag genau ein Jahr nach seinem Zermatt-Projekt realisierte Daniel R. Neeser, zusammen mit Einklang und den zwei jungen berner Künstler Sonus in Homine, das höchste DJ Set von Bern, das je gespielt wurde. Durch die Video-Produktion im Estrich der ehemaligen Turmwartwohnung, erlangten die zwei Künstler international weitere Bekanntheit. Gleichzeitig konnte sich Daniel R. Neeser einen lang gehegten Traum erfüllen.

Produktion Zermatt

Nach einem Jahr Planung realisierte Daniel R. Neeser zusammenmit einem fünfköpfigen Team das höchstgelegene DJ-Live-Set der Schweiz. Vor der beeindruckenden Kulisse des Matterhorns in #Zermatt, auf 3104 m ü. M., kamen Fans der elektronischen Tanzmusik (EDM) und Wanderer gleichermassen auf ihre Kosten. 

Day Dance - Casino Thun

Einige Impressionen

Bereitstellung von technischen Anlagen
Organisation von Dekomaterialien
Anlass auf einer Dachterrasse in Bern (Bar, Deko und Technik)
Studioequipment für eine Livestream-Produktion

Partner

Nachfolgend eine nicht abschliessende Aufzählung von Partnern und Lieferanten:

Amadeus Entertainment AG, WHITELIGHT Veranstaltungstechnik AG, Foto Video Zumstein, TOP Events Schweiz AG, Brauerei Felsenau AG, El Tony Mate, Hanz Vodka.

Künstlerbetreuung

Im 2023 konnte Daniel R. Neeser als Künstlerbetreuer bei grossen Musik-Anlässen sowie Festivals unter beweis stellen. Nebst vielen organisatorischen Arbeiten im Hintergrund geht es dabei um das Wohlbefinden der Stars und Stars von Morgen.

STARS on SNOW, Fiescheralp
Radio Melody Schlagerfescht, Bern
Spex Festival, Bern
Seaside Festival, Spiez

Kontakt

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
E-Mail*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.